Standpunkte

Digitale Transformationsvorhaben
Engere Verzahnung von Business und IT als Erfolgsfaktor

Globalisierung und Digitalisierung entfalten mit ungeheurer, oftmals disruptiver Wucht ihre Wirkung: Alt Bewährtes muss neu gedacht werden, bislang Undenkbares ins Kalkül gezogen werden, wenn es darum geht, Chancen und Risiken richtig einzuschätzen und die Zukunft des eigenen Unternehmens zu gestalten und nachhaltig zu sichern...

Wieviel digitales Geschäft passt?
DARCBLUE im Interview

Versicherer müssen digitale Geschäftsmodelle und IT aufeinander abstimmen. Das ist Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Change-Prozess, hinter dem die Beantwortung der Frage steht, wie viel digitales Geschäft zum bestehenden Geschäftsmodell passt...

VWheute

Agilität
auch für „klassische Unternehmen“

Agile Methoden sind nicht neu, werden aber noch immer misstrauisch beäugt – oft auch in erfolgreichen klassischen Unternehmen. Doch während mit fortschreitender Globalisierung der Wettbewerb stetig näher rückt und sich Innovationszyklen rasant weiter verkürzen, wird Agilität auch dort vermehrt zum Thema...

Enterprise Architecture Management (EAM)
Noch nicht bemerkt? Sie haben technische Schulden!

Die heutige IT ist mit großen Herausforderungen konfrontiert, verursacht durch drei einzelne Phänomene die erst in ihrer Kombination die „kritische“ Masse erreichen: Die unbemerkt angesammelte Komplexität der IT Architektur, der Druck durch unternehmenskritische Veränderungstreiber sowie oftmals schwache IT-Architektur-Kompetenzen im Unternehmen…

IT Organisation im Wandel
Bausteine der digitalen Neuausrichtung von Unternehmen

Die Welt wird digitaler, schneller, vernetzter und den Kunden bietet sich dadurch eine ganz neue Vielfalt an Möglichkeiten. Unternehmen müssen sich diesen Herausforderungen stellen und sich selbstkritisch hinterfragen. Dabei müssen sie sich…

IT-Strategie als Beitrag zur Wertschöpfung

In vielen Unternehmen knirscht es im Getriebe, wenn die IT die an sie gestellten Anforderungen nicht bewältigt. Gelingt es der IT nicht, Bedarfe im Unternehmen zu antizipieren und zum richtigen Zeitpunkt zu decken, erhöht die voranschreitende Digitalisierung den Druck zusätzlich. Hier schafft eine wirksame IT-Strategie einfach Klarheit über die Anforderungen an die IT. Sie definiert auch konkrete Maßnahmen, so dass die IT konsequent zur Wertschöpfung im Unternehmen beiträgt und zum Treiber der Veränderung wird...