Referenzen

Slider mit Kundenmeinungen

icon citation

MEDIZINTECHNIK & PHARMA
Mittelständischer internationaler Konzern

Die Umsetzung der Digitalen Agenda erfordert die aktive operative und methodische Unterstützung auf Programm- und Projektebene (Digital Accelerator: Technology, Agility und Digital Mindset)

Ausgangssituation des Kunden

Durchführung eines IT-Großprojektes mit mehreren IT-Dienstleistern (inhouse, extern).
Der plangemäße Projektabschluss ist gefährdet.

Aufgabenstellung DARCBLUE

  • Sicherstellung einer effektiven Programmführung und -steuerung, einschließlich der Abstimmung mit Top Management und Stakeholdern
  • Etablierung (Definition, Aufbau, Entwicklung) von Fähigkeiten und Denkweisen, die für die Umsetzung der digitalen Agenda erforderlich sind: Upskilling, Agile Coaching, Agile Metrics, Agile Scaling & Leadership
  • Sicherstellung einer hohen Lieferperformance durch enge Abstimmung mit der IT-Abteilung: IT Enterprise Architecture Advisory & Governance, Delivery Pipeline Optimierung und Standardisierung (DevOps), QA, Sourcing Strategie
  • Intensivierung und Vertiefung des „A-Team“-Ansatzes: Qualifiziertes Sparring mit den Schlüsselpersonen in jedem Projekt
  • Interimistische Leitung von agilen IT-Projekten (CRM und eBusiness Platforms)

Ergebnisse

  • Schaffung von Planungssicherheit: Belastbare Planung, effektives Projektmanagement
  • (Nach Neuplanung) Plangemäße, stufenweise Bereitstellung und Rollout der  „neuen“ Verkaufsplattform: Internet, Verkaufsschalter, Automaten

Digital Business Value Delivered

Gesteigerter Kundennutzen und reduzierte Prozesskosten durch Multikanalfähigkeit und vereinheitlichte, länderübergreifende Verkaufsprozesse.

TRAVEL, TRANSPORT & LOGISTIK
Konzern

Digitalisierung und Internationalisierung des Reiseveranstaltergeschäfts und der touristischen Wertschöpfungskette erfordern die Neuentwicklung des zentralen Einkaufs-, Produktions-, Buchungs- und Vertriebssystems sowie agile Transition

Ausgangssituation des Kunden

Durchführung eines digitalen Transformationsprojektes mit mehreren IT-Dienstleistern (inhouse, extern).
Die Zusammenarbeit zwischen Fachseite und IT erfolgte bisher nach einem klassischen Phasen-Vorgehensmodell (Wasserfall).

Nachdem mit der Neuentwicklung der Veranstalterplattform bereits begonnen wurde, erfolgte die Neuausrichtung der Unternehmensgruppe unter einer Dachmarke und eine konzernweite Digitalisierungsstrategie wurde schrittweise entwickelt.

Aufgabenstellung DARCBLUE

  • Digital Transformation & Agile Transition Guidance
  • Restrukturierung und Neuausrichtung des digitalen Transformationsprojektes nach initialem Assessment des Programm Execution Status
  • Interimistische Besetzung erfolgskritischer Rollen: Gesamtprojekt-/Programmleitung, PMO/Controlling, Entwicklungsleitung, QS-Leitung/Testmanagement, IT-Architektur, div. Teilprojektleitungen
  • Absicherung der geplanten Einführungsstufen (Core Plattform, weitere Standorte, zugekaufte Unternehmen)
  • CIO Guidance
  • IT Due Diligence für M&A Transaktionen

Ergebnisse

  • Sicherung der getätigten Investition (Wettbewerber mussten vergleichbare Versuche abschreiben).
  • (Nach Neuplanung) Plangemäße, stufenweise Bereitstellung und Einführung der neuen Veranstalterplattform. Geschäftsmodellintegration aller Veranstaltermarken auf einer IT-Plattform, Integration von Unternehmenszukäufen.
  • Etablierung einer neuen Form der Zusammenarbeit zwischen Fachseite und IT sowie Schaffung von Akzeptanz für die IT als strategischen Erfolgsfaktor.

Digital Business Value Delivered

Mit der Digitalisierung wird die Wettbewerbsfähigkeit signifikant und nachhaltig gesteigert (Kunden-/Marktzugang, Geschäftsmodelle, Prozesseffizienz, Flexibilität)

LEBENSMITTELPRODUKTION
Mittelständischer Konzern

Internationalisierung und Digitalisierung erfordern strategische (Neu-)Ausrichtung und Transformation der IT als Zentralfunktion für alle Bereiche des international agierenden Unternehmens

Ausgangssituation des Kunden

Der Bereich Projektportfoliomanagement steuert zentral das IT Projektportfolio für die Business-Seite des Unternehmens.
Umfang und Komplexität des IT Projektportfolios sind im Zuge der Unternehmensintegration stark gestiegen. Neue Prioritäten erfordern eine Gesamtportfolioreorganisation.

Aufgabenstellung DARCBLUE

  • Entwicklung der IT Strategie
  • Etablierung von IT-Service-Managementprozessen und Abrechnungsverfahren (ITIL)
  • Konzeption und Etablierung Projekt Portfolio Management und Anforderungsmanagement
  • Etablierung eines zentralen IT Enterprise Architecture Management
  • Konzeption und Umsetzung eines zuverlässigen, effizienten IT Rollout-Vorgehens für die neuen internationalen Vertriebsstandorte
  • Besetzung erfolgskritischer Rollen in IT- und Innovationsprojekten durch Leading Experts

Ergebnisse

  • Quick Wins bei der Realisierung von Kostenreduzierungen und Optimierung der Projektperformance in laufenden Projekten durch verbesserte Transparenz und Einführung effektiver Steuerungsinstrumente
  • Für die bankweite Einführung geeignetes Governance- und Vorgehensmodell zur nachhaltigen Sicherstellung von Planungstransparenz, effektiver Fortschrittskontrolle und effizientem Mitteleinsatz

Digital Business Value Delivered

Nachhaltige Sicherstellung eines guten Business / IT Alignments.

AUTOMOTIVE
Internationaler Konzern

Während der agilen Transition des Unternehmens werden Programmleitung, agile Führungsrollen sowie die Teams eines strategischen IT Programms durch methodische Beratung und Coaching unterstützt

Ausgangssituation des Kunden

Das Unternehmen hat einen Rahmenplan für die weitere internationale Expansion verabschiedet.

Aufgabenstellung DARCBLUE

Überführung einer IT Projektorganisation in eine agile Produktorganisation:

  • Beratung und Begleitung bei der Einführung agiler Führungs- und Managementmethoden
  • Beratung bei der Zusammenarbeit mit Fachbereichen in skalierten agilen Frameworks
  • Herstellung der Anschlussfähigkeit von agilem Management an die Linienorganisation
  • Aufsetzen von agilen Produktorganisationen mit bis zu 400 Personen inkl. Managementstrukturen & KPIs
  • Auswahl geeigneter agiler Methoden und Implementierung gemeinsam mit den Teams
  • Etablierung agiler Metriken zur kontinuierlichen Verbesserung
  • Aufbau und Coaching von Scrum Mastern

Ergebnisse

  • Internationaler Rollout-Plan, abgestimmtes Rollout-Vorgehen und Pilotierung.

Digital Business Value Delivered

Die Internationalisierung kann effizient durchgeführt und das Geschäftsvolumen wie geplant erweitert werden.

HANDEL
Mittelständisches Unternehmen

Digitalisierung und Wachstum erfordern die Anpassung der IT Unternehmensarchitektur unter besonderer Berücksichtigung der Erneuerung des Warenwirtschaftssystems

Ausgangssituation des Kunden

Produktions- und Arbeitsprozesse sowie die Interaktionen mit Kunden, Zulieferern und Dienstleistern werden sukzessive digitalsiert.
IT wird zentraler Dienstleister und Technologie-Partner für alle nationalen und internationalen Standorte.

Aufgabenstellung DARCBLUE

  • Standortübergreifende Analyse der heutigen IT-Landschaft und IT-Organisation, Ausarbeitung und Vorstellung international relevanter Trends (IT, Produktion und Logistik)
  • Ermittlung strategischer Leitplanken („IT Guiding Principles“) für das Erbringen von IT Leistungen als zentrale Funktion der Unternehmensgruppe.
  • Erarbeitung einer IT Strategie mit zugehöriger Roadmap für die Umsetzung

Ergebnisse

IT-Strategie und Roadmap für die Migration auf die zukünftige IT-Landschaft und IT-Organisation als zentraler IT-Dienstleister für alle Bereiche der Unternehmensgruppe

Digital Business Value Delivered

Nachhaltiges Business / IT-Alignment. Positionierung der IT als wesentlicher Bestandteil / Enabler der Wertschöpfung in strategischen Geschäftsfeldern und (Produktions-/Arbeits-)Prozessen.

TRAVEL, TRANSPORT & LOGISTIK
Mittelständisches Unternehmen

Die Etablierung eines neuen Digital Commerce Geschäftsmodells erfordert die technische und fachliche Konzeption der zugehörigen B2C-Plattform

Ausgangssituation des Kunden

Die bestehenden IT-Services und die IT Service-Organisation müssen für die Zukunft neu definiert bzw. nachjustiert werden.

Aufgabenstellung DARCBLUE

  • Erarbeitung Anforderungskatalog auf Basis der bestehenden Digital Strategie
  • Erstellung des Fachkonzepts (auf Basis von Customer Journey, Personas, UX, Usability etc.)
  • Entwurf eines IT-Architektur Zielbilds (Blueprint)
  • Erstellung eines Konzepts für Nutzung und Betrieb
  • Erarbeitung einer Entscheidungsmatrix sowie Definition der fachlichen und technischen Bewertungskriterien für die Ausschreibung der Umsetzung
  • Erstellung einer Projektskizze für die spätere Umsetzung der gewählten Lösungsalternative
  • Erarbeitung einer „make“-Option
  • Synchronisation der Konzeption und der Umsetzung mit konzernweiter Digitalstrategie und anderen Projekten

Ergebnisse

  • IT Service Katalog mit klar definierten Services und ihren Leistungsbestandteilen
  • IT Service Prozessbeschreibungen für die Bereitstellung der definierten Leistung und das Reporting über die erbrachten Leistungen
  • IT Service Migration Roadmap für alle Services und Prozesse

Digital Business Value Delivered

Transparente und kostenoptimierte Service-Leistungen und -Verrechnung für alle internationalen Geschäftsbereiche und Standorte

MOBILITY SERVICES
Public Private Partnership

Die Erweiterung eines bundesweiten Infrastruktursystems erfordert ein begleitendes Qualitäts-, Anforderungs- und Risikomanagement des Umsetzungsprogramms sowie den Nachweis der vertragskonformen Umsetzung des beauftragten Programmumfangs

Ausgangssituation des Kunden

Die geplanten Produktinnovationen werden in Kooperation mit einem Technologiepartner und Anbieter digitaler, mobiler Gesundheitslösungen entwickelt.
Die plangemäße Produkteinführung ist aufgrund verzögerter Auslieferung von Produktreleases gefährdet.

Aufgabenstellung DARCBLUE

  • Steuerung des zentralen Qualitätsprozesses im Rahmen eines Quality Board
  • Übernahme des programmübergreifenden Anforderungsmanagements
  • Systematische Identifikation von Risiken mit Bezug zur Erreichung von Quality Gates
  • Leitung der Nachweisführung über vertragskonforme Umsetzung des beauftragten Programmumfangs gegenüber dem Auftraggeber

Ergebnisse

  • Sicherstellung des plangemäßen Rollout der digitalen Produktinnovationen (Web, mobile Apps) durch effektive Supplier-Steuerung und Programm-Management.

Digital Business Value Delivered

Die digitalen Produktinnovationen stärken wie geplant das Kundengeschäft.

HANDEL
Europäische Unternehmensgruppe

Strategische Auslandsakquisitionen erfordern die Migration auf eine neu definierte, gruppenweite IT Unternehmensarchitektur

Ausgangssituation des Kunden

Die Auslieferung der (maßgeschneiderten) digitalen Gesundheitslösungen droht mit der weltweit stark wachsenden Nachfrage nicht länger Schritt halten zu können. Die Auslieferung an einen Key Account droht sich weiter zu verzögern.

Aufgabenstellung DARCBLUE

  • Ausarbeitung des Zielbildes für die IT Unternehmensarchitektur der Gruppe
  • Gesamtprojektleitung für die Migrationsprojekte „Konsolidierung der ERP-Prozesse der Gruppe auf der Microsoft AX Plattform“ und „Application Migration“ (inkl. Koordination von Nearshore und Offshore Entwicklungsteams: Singapur, Deutschland, Frankreich, Schweiz)
  • Beratung des COO bei der Operationalisierung weiterer IT Migrationsprojekte
  • Plangemäße ERP-Migration mit Stichtags-Einführung für alle ERP-Prozesse der Gruppenzentrale
  • Plangemäße Applikationskonsolidierung / -migration und RZ-Konsolidierung

Ergebnisse

  • Etablierung eines zuverlässigen bzw. robusten Software Lieferprozesses.
    Lieferengpässe wurden nachhaltig aufgelöst. Weitere Produktinnovationen konnten plangemäß ausgeliefert werden.
  • DARCBLUE ist strategischer Partner für das Management von Kundenprojekten.

Digital Business Value Delivered

Stabile Entwicklungsprozesse und die zuverlässige Prognose-Fähigkeit für zukünftige Lieferungen gemäß Produkt-Roadmap erhöhen die Kundenzufriedenheit und geben Entwicklungskapazitäten frei für Produktweiterentwicklungen. Das Unternehmenswachstum wird abgesichert.

FINANCE
Retail Bank

Unternehmensintegration und Regulierung erfordern die Optimierung von IT Projekt- und Portfolio-Management

Ausgangssituation des Kunden

Unterschiedliche ERP-Lösungen und Applikationslandschaften in der Gruppe behindern die Hebung von Synergien bzw. Konsolidierungsbestrebungen und erschweren die operative Steuerung des Unternehmens.

Aufgabenstellung DARCBLUE

  • Identifikation und Hebung operativer und methodischer Effizienzpotenziale auf Projekt- und Portfolioebene
  • Assessments („Deep Dives“) für ausgewählte Projekte des Portfolios zur Überprüfung des Wertbeitrags und der Kostentransparenz
  • Erstellung eines für die bankweite Einführung geeigneten Governance- und Vorgehensmodells zur nachhaltigen Sicherstellung von Planungstransparenz, effektiver Fortschrittskontrolle und effizientem Mitteleinsatz

Ergebnisse

  • Zielbild der IT-Unternehmensarchitektur der Gruppe, detaillierte Sicht auf das IT-Projekt Portfolio und die Migrationsplanung (ERP-Prozesse, weitere Applikationen und RZ-Konsolidierung)
  • Plangemäße ERP-Migration mit Stichtags-Einführung für alle ERP-Prozesse der Gruppenzentrale
  • Plangemäße Applikationskonsolidierung / -migration und RZ-Konsolidierung

Digital Business Value Delivered

Kosteneinsparungen durch Konsolidierung der Kernprozesse auf einer ERP-Plattform. Prozessverbesserungen in der Logistik sowie Qualitätsteigerungen bei Vor-Ort-Services.

TRANSPORT & LOGISTIK
Konzern

Internationalisierung und Digitalisierung erfordern die Modernisierung, länderübergreifende Integration und Multikanal-Erweiterung der bestehenden Digital Commerce Plattform

Ausgangssituation des Kunden

Im Zuge des Konzernumbaus wird die IT-Management Funktion in eine Matrix überführt: Sparten IT + zentrale Corporate IT

Aufgabenstellung DARCBLUE

  • Neutrale Begutachtung des Project Execution Status mit Handlungsempfehlungen für das weitere Vorgehen
  • Durchführung Turnaround (inkl. Restrukturierung und Neuplanung)
  • Übernahme von IT-Projektleitung und Project Management Office (PMO) nach Abschluss des Turnarounds
  • Schaffung von Planungssicherheit: Belastbare Planung, effektives Projektmanagement
  • (Nach Neuplanung) Plangemäße, stufenweise Bereitstellung und Rollout der „neuen“ Verkaufsplattform: Internet, Verkaufsschalter, Automaten

Ergebnisse

  • Schaffung einer bei geringeren Kosten leistungsfähigeren IT Management Funktion, die den weiteren Konzernumbau effektiv unterstützt und mitgestaltet.

Digital Business Value Delivered

Kosteneinsparungspotenziale können besser identifiziert und gezielt durch entsprechend priorisierte Projekte gehoben werden, wie z.B. globale Shared Services, zentral verfügbare Standard Plattformen, sowie Commodity und Cloud Infrastrukturen.

HEALTH INSURANCE
Europäischer Konzern

Neue Angebote und Geschäftsmodelle für Unternehmens- und Privatkunden erfordern kontinuierliche digitale Produktinnovationen in einem dynamischen Marktumfeld

Ausgangssituation des Kunden

Die IT-Applikationen und IT-Infrastruktur sind möglicherweise vor neuen Bedrohungsszenarien nicht ausreichend geschützt.

Aufgabenstellung DARCBLUE

  • Feststellung des Project Execution Status mit Handlungsempfehlungen für das weitere Vorgehen, mit Schwerpunkt auf Analyse und Bewertung des Supplier Managements
  • Guidance und PMO für das Programm-Management
  • Sicherstellung des plangemäßen Rollouts der digitalen Produktinnovationen (Web, mobile Apps) durch effektive Supplier-Steuerung und Programm-Management

Ergebnisse

  • IT Security Prüfbericht mit nachvollziehbaren Bewertungen der aktuellen IT Sicherheitslage (Applikationen, Infrastrukturen und IT-Prozesse)
  • IT Security Maßnahmenkatalog mit individuellen, auf den Schutzbedarf des Unternehmens abgestimmten Handlungsempfehlungen zur Verbesserungen der IT Sicherheit und zusätzlichen, vertiefenden Analysen

Digital Business Value Delivered

Nachhaltige Mitigation von IT-sicherheitsbedingten Geschäftsrisiken

HEALTH CARE PLATFORMS
Mittelständisches Unternehmen

Weltweit schnell wachsender Kundenstamm und kurze Produktinnovationszyklen erfordern die Optimierung der Software Delivery- und Maintenance-Prozesse, sowie des Kundenprojektmanagements

Ausgangssituation des Kunden

Das Unternehmen ist Marktführer im angestammten Vertriebsbereich D/A/CH und angrenzenden Ländern. Die Kundenprojekte in dieser Region haben einen überschaubaren Umfang, sind in kleinen Projekten steuerbar und unterliegen einem zunehmenden Wettbewerbsdruck.
Parallel entsteht ein wachsender Bedarf im außereuropäischen Ausland mit Kundenprojekten, die deutlich komplexere Anforderungen an die Projektorganisation haben.

Aufgabenstellung DARCBLUE

  • Analyse und Bewertung des Software Entwicklungs- und Lieferprozesses
  • Ableitung und verantwortliche Umsetzung von Optimierungs-/ Restrukturierungsmaßnahmen
  • Erarbeitung Produkt-Roadmap zur Einführung zukünftiger Produkt-Releases
  • Etablierung eines zweckmäßigen Projekt-Managements und Vorgehensmodells für agile Entwicklungen mit verteilten Standorten

Ergebnisse

  • Positionierung eines abteilungsübergreifenden, end to end Quality-Gate Prozesses, der die nötige Transparenz für Entscheidungen zum Projektportfolio erzeugt und eine Selektion und Konzentration auf die für das Unternehmen wertschöpfendsten Projekte erlaubt.

Digital Business Value Delivered

Ertragsstarke Umsatzpotenziale können gezielt durch Akquisition entsprechend priorisierter Kundenprojekte gehoben werden.

ÖFFENTLICHER SEKTOR
Bundesbehörde

Neue Gesetzgebung erfordert Entwicklung einer neuen sowie Ablösung der bestehenden IT-Lösung für die Gewährung staatlicher Leistungen.

Ausgangssituation des Kunden

Durchführung eines IT-Großprojektes mit einem führenden IT-Dienstleister als Generalunternehmer.
Der vollumfängliche Projektabschluss zum Datum des Inkrafttretens der neuen Gesetzgebung ist  gefährdet, die Tragfähigkeit der technischen Lösung ist in Frage gestellt.

Aufgabenstellung DARCBLUE

  • Neutrale Begutachtung des Project Execution Status mit Handlungsempfehlungen für das weitere Vorgehen
  • Guidance-Mandat: Fortschrittsmonitoring, Risikomanagement, Top Management Reporting
  • Technische Anaylse und Bewertung der Tragfähigkeit der neuen IT-Lösung

Ergebnisse

  • Schaffung von Planungssicherheit und effektive Steuerung als Grundlage für die fortgesetzte, vertrauensvolle Zusammenarbeit von öffentlichem Auftraggeber und IT-Dienstleister
  • (Absicherung der) vollumfänglichen Einführung der IT-Lösung zum vorgesehenen Zieltermin und Bewertung der Tragfähigkeit.

Digital Business Value Delivered

Die staatlichen Leistungen wurden/werden gesetzeskonform abgewickelt.

PUBLIC PRIVATE PARTNERSHIP
Bundesministerium (Bundesamt), Betreibergesellschaft (ITK)

Die Abnahme eines neuen ITK-Systems zur bundesweiten, digitalen Erhebung von Gebühren erfordert den neutralen, unabhängien Nachweis der Vertragserfüllung und der Betriebsbereitschaft des Systems.

Ausgangssituation des Kunden

Errichtung eines ITK-Systems und der für den Betrieb erforderlichen Betreibergesellschaft im Rahmen einer Public Private Partnership.
Für die Abnahme soll neutral und unabhängig der Nachweis der Vertragserfüllung und der  Betriebsbereitschaft des Systems erbracht werden.

Aufgabenstellung DARCBLUE

  • DARCBLUE stellt Experten für ein Sachverständigenteam.
  • Neutrale, unabhängige Begutachtung der Vollständigkeit und Tragfähigkeit der System- und Prozessarchitektur, Prüfung der vollen Funktions- und Leistungsfähigkeit der zentralen IT-Systeme, Prüfung der Betriebsfähigkeit und der Organisation/Prozesse des RZ-Betriebs.
  • Striktes Fortschrittsmonitoring (nach erfolgter Neuplanung), Risikomanagement und Top Management Reporting.

Ergebnisse

  • Nach transparenten Kriterien geführter Nachweis der Betriebsbereitschaft im Rahmen des Abnahmegutachtens.
  • Transparenz über den Umsetzungsstand im Vorfeld der Abnahme als Basis für effektive Steuerung durch das Management.

Digital Business Value Delivered

Mit der (nach Neuplanung) plangemäßen, störungsfreien System-Inbetriebnahme fließen dem Bund die erwarteten Gebühreneinnahmen zu.